Erste Hilfe bei Babyschnupfen


Durchatmen erleichtern
Erste Hilfe bei Babyschnupfen
Cryptographer/Shutterstock.com

Meist kommt er im zweiten Lebenshalbjahr: der erste Babyschnupfen. Für den Säugling ist eine verstopfte Nase dabei eine echte Herausforderung. Die Atmung ist erschwert, Trinken und Schlafen sind kaum noch möglich.

Nasensekrete vorsichtig entfernen

Verstopfte Nasengänge treffen Babys besonders schwer, weil diese noch kaum durch den Mund atmen können. Dies hat die Natur so eingerichtet, damit die Babys sich beim Trinken nicht verschlucken. Dazu kommt, dass Kinder erst im Alter von drei Jahren das aktive Abschnauben von Nasensekreten lernen. Umso wichtiger ist es, die kleinen Nasen von Schleim zu befreien. So gehen Sie am besten vor:

• Flüssiges Sekret vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen• Festeres Sekret mit einer eingedrehten Ecke eines festeren Tuchs, z.B. einer Küchenrolle, entfernen. Aber Vorsicht: Auf keinen Fall das Sekret weiter nach oben in den Nasengang schieben. Deswegen auch niemals Wattestäbchen zur Säuberung nutzen!
• Nasensekrete mit isotonischer Kochsalzlösung verdünnen, um den Abfluss zu erleichtern. Geeignete Nasensprays oder -tropfen, die gleichzeitig auch die Nasenschleimhaut feucht halten, gibt es in jeder Apotheke.

Übrigens: Auch ganz einfache Maßnahmen wie Spaziergänge an der frischen Luft und eine nicht zu trockene Raumluft erleichtern Babys das Durchatmen.

Nicht jedes Medikament ist für Babys geeignet

Ist die Nase verstopft, greifen viele Erwachsene zu abschwellenden Nasentropfen. Bei Babys ist das keine gute Idee: solche Präparate sollten nur im Notfall oder nach Absprache mit der Kinderärzt*in verabreicht werden, sonst drohen schwere Nebenwirkungen. Auf jeden Fall dürfen nur abschwellende Nasentropfene angewendet werden, die für Babys geeignet und somit auch richtig dosiert sind.
Auch vermeintlich nützliche Öle und Salben zum Auftragen auf die Brust werden beim Baby schnell zur Gefahr: Zubereitungen mit Campher oder Menthol können lebensbedrohliche Kehlkopfkrämpfe auslösen. Unbedenklich sind Babybalsame, die Wirkstoffe wie Lavendel, Thymian oder Sternanis enthalten.
Generell ist ein Schnupfen bei Säuglingen ernster zu nehmen als bei älteren Kindern. Unter drei Monaten sollte stets eine Haus- oder Kinderärzt*in um Rat gefragt werden, über drei Monaten dann, wenn sich die Symptome über Tage zunehmend verschlimmern, der Schnupfen auch nach einer Woche noch nicht verschwunden ist oder Fieber über 38 Grad, Husten oder Ohrenschmerzen dazukommen.


Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung, Ausgabe Nr. 15, 2019

Unsere Partnerapotheken


Delphin-Apotheke oHG
Bremer Str. 37 b · 49163 Bohmte
Telefon: 05471/9 55 30
info@delphin-apotheke.biz
www.delphin-apotheke.biz

Linden-Apotheke oHG
Lindenstr. 31 · 49152 Bad Essen
Telefon: 05472/13 44
kontakt@linden-apotheke.info
www.linden-apotheke.info


Freiherr vom Stein-Apotheke
Breslauer Str. 29 · 32339 Espelkamp
info@freiherr-vom-stein-apotheke.de
www.freiherr-vom-stein-apotheke.de

News

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Pelikan-Apotheke
Inhaber Lena Schwickert, Christoph Flerlage
Telefon 05471/9 55 40
Fax 05471/95 54 20
E-Mail info@pelikan-apotheke.biz