News Übersicht


Kleines Kind bei der Impfung. Impfungen schützen vor vielen gefährlichen Erkrankungen.
Schluss mit den Ammenmärchen!

7 Fakten gegen Impfmythen

Impfungen machen krank, lösen Krebs aus oder Autismus: Das sind nur einige der Impfmythen, die noch immer durch die Köpfe und das Internet geistern. Zeit, damit aufzuräumen.
Eine schwangere Frau wäscht sich gemeinsam mit Ihrem Kind die Hände, um sich vor Infektionen zu schützen
Impfungen & Verhaltenstipps

Infektionsschutz in der Schwangerschaft

Der Herbst ist eine klassische Erkältungszeit – das gilt auch für schwangere Frauen. Sie sind sogar besonders empfänglich für die kursierenden Erreger, weil ihr Immunsystem nicht so gut funktioniert wie bei Nicht-Schwangeren. Impfungen und Hygieneregeln können Mutter und Kind aber gut schützen.

Krankenschwester impft asiatisches Mädchen in den Oberarm.
Gefährliche Impfmüdigkeit

HPV-Impfung schützt vor Krebs

Die HPV-Impfung kann Krebs verhindern - nachweislich. Umso unverständlicher ist es, dass aktuellen Daten zufolge immer weniger Kinder und Jugendliche gegen HPV geimpft werden. Das muss sich ändern, fordern Kinderärzt*innen.

Infusion mit Infusionsbeutel und Schlauch.
Nährstoffcocktail in die Vene

Drip Bars: Alles andere als harmlos!

Immer wieder gibt es neue Trends für die Gesundheit. Aktuell erfreuen sich sogenannte Drip Bars wachsender Beliebtheit. Dort werden Vitamine und Nährstoffe hochdosiert über eine Infusion direkt in die Vene verabreicht. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin warnt davor.
Frau fächelt sich kühle Luft zu. Hitzewallungen sind häufige Wechseljahres-Beschwerden. Helfen Phytoöstrogene?
Bei Hitzewallungen

Wechseljahre: Wie gut helfen Phytöstrogene?

Sie sind häufig und unangenehm: Hitzewallungen zählen zu den typischen Wechseljahrs-Beschwerden. Pflanzliche Hormone (Phytöstrogene) versprechen sanfte Abhilfe – doch wirken sie auch?
Kleines Kind greuift nach einer Reinigungsmittel-Flasche. Vergiftungen sind bei Kleinkindern schnell passiert. Was dann zu tun ist, verrät die Vergiftungs-App.
Zur Vorbeugung und für den Notfall

Kleinkind im Haus? Sicherheit mit Vergiftungs-App

Ob Reinigungsmittel, Großmutters Tabletten oder giftige Blühpflanzen im Garten - kleine Kinder stecken gern alles in den Mund. Das kann schnell mit einer Vergiftung enden. Eine App hilft Eltern, in der Notsituation die Gefahr zu erkennen und richtig zu handeln.

Junger Mann bei der Rasur in einem Barbershop.
Vorsicht Ansteckung

Pilzkopf aus dem Barbershop

Barbershops werden bei jungen Männern immer beliebter. Doch die traditionsreichen Pflegestudios haben einen Haken: Immer mehr Männer fangen sich beim Trimmen von Haupt- und Barthaar einen Hautpilz ein. Der Grund: mangelhafte Hygiene.

Mutter tropft kleinem Mädchen mit Schnupfen salzhaltige Nasentropfen in die Nase.
Erkältetes Kleinkind

Salztropfen verkürzen Schnupfen

Wenn sich kleine Kinder mit Schnupfen quälen, leidet die ganze Familie mit – und steckt sich häufig auch noch an. Doch die Schnupfenzeit der Kleinen lässt sich verkürzen: Und zwar mit salzhaltigen Nasentropfen.

Unsere Partnerapotheken


Delphin-Apotheke oHG
Bremer Str. 37 b · 49163 Bohmte
Telefon: 05471/9 55 30
info@delphin-apotheke.biz
www.delphin-apotheke.biz

Linden-Apotheke oHG
Lindenstr. 31 · 49152 Bad Essen
Telefon: 05472/13 44
kontakt@linden-apotheke.info
www.linden-apotheke.info


Freiherr vom Stein-Apotheke
Breslauer Str. 29 · 32339 Espelkamp
info@freiherr-vom-stein-apotheke.de
www.freiherr-vom-stein-apotheke.de

News

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Pelikan-Apotheke
Inhaber Lena Schwickert, Christoph Flerlage
Telefon 05471/9 55 40
Fax 05471/95 54 20
E-Mail info@pelikan-apotheke.biz