Babys: HA-Nahrung gegen Allergien?


Kein nachgewiesener Nutzen
Ein Vater füttert seinen Säugling mit HA-Nahrung aus der Flasche, weil er sein Kind vor Allergien schützen möchte.
mauritius images / Westend61 / Mareen Fischinger

Um Allergien bei nicht-gestillten Säuglingen vorzubeugen, soll HA-Nahrung helfen. Die präventive Wirkung ist allerdings nicht ausreichend durch Studien belegt.

Vererbte Neigung zu Allergien

Manche Säuglinge haben ein erhöhtes Risiko, eine Allergie zu entwickeln – und zwar immer dann, wenn auch ein Elternteil oder Geschwister eine Allergie haben. 20 bis 40 Prozent beträgt die Wahrscheinlichkeit zum Beispiel, wenn Mutter oder Vater allergisch sind. Doch lässt sich vielleicht schon in den ersten Lebensmonaten einer Allergie vorbeugen, zum Beispiel über die Ernährung?

Hydrolysiert gleich hypoallergen?

Die beste Ernährung für Säuglinge ist das Stillen, auch in Bezug auf das Allergie-Risiko – darin sind sich Fachleute weitgehend einig.  Aber nicht immer können oder möchten Mütter ihre Babys stillen. Manche Eltern entscheiden sich stattdessen für Flaschennahrung. Immer wieder wird diskutiert, ob die Eltern bei allergie-gefährdeten Babys dann zu HA-Nahrung greifen sollen. „HA“ steht für „hydrolysierte Anfangs-/Anschlussnahrung“, wird aber auch oft mit „hypo-allergene“ Säuglingsnahrung übersetzt.

Studien kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen

HA-Nahrung enthält kein normales Molke- oder Vollmilcheiweiß, sondern hydrolysiertes Eiweiß. Die Eiweiße werden also industriell aufgespalten und sollen dadurch weniger allergen sein. Ob das tatsächlich stimmt, ist allerdings umstritten. Manche Studien zeigen einen positiven Effekt, zum Beispiel für Neurodermitis oder Asthma. Andere kamen zu dem Ergebnis, dass die HA-Nahrung das Allergierisiko sogar steigern kann.

Eltern können frei wählen

Weil kein ausreichender Effekt von HA-Nahrung gegen Allergien nachgewiesen werden konnte, hat das Netzwerk „Gesund ins Leben“ nun seine Empfehlungen angepasst. Das Netzwerk gehört zum Bundesamt für Ernährung und hat das Ziel, Eltern unabhängig und lebensnah zur Gesundheit rund um die Geburt zu informieren. Auch das Netzwerk kommt zu dem Schluss: Eltern können die Säuglingsnahrung ihres Babys frei wählen. Das ändert sich erst, wenn die Nachweise zur präventiven Wirkung zweifelsfrei erbracht werden.

 Quellen: Kinderärzte im Netz, Allergieinformationsdienst

Unsere Partnerapotheken


Delphin-Apotheke oHG
Bremer Str. 37 b · 49163 Bohmte
Telefon: 05471/9 55 30
info@delphin-apotheke.biz
www.delphin-apotheke.biz

Linden-Apotheke oHG
Lindenstr. 31 · 49152 Bad Essen
Telefon: 05472/13 44
kontakt@linden-apotheke.info
www.linden-apotheke.info


Freiherr vom Stein-Apotheke
Breslauer Str. 29 · 32339 Espelkamp
info@freiherr-vom-stein-apotheke.de
www.freiherr-vom-stein-apotheke.de

News

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Mit Schirm, Creme und Schatten
Kleines Mädchen umarmt die Mutter unter einem Sonnenschirm. Beide tragen Kopfbedeckungen und Sonnebrillen.

Sonnenschutz für Kleinkinder

Kinderhaut ist viel empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Schon 10 Minuten ungeschütztes Sonnenbaden reichen aus, damit sich ein Sonnenbrand bildet! Viele Sonnenbrände erhöhen wiederum das Risiko, später einen Hautkrebs zu entwickeln. Doch was schützt Kinderhaut am besten vor Sonnenschäden?   mehr

Keine Ohrenschmerzen nach dem Baden
Mädchen mit Schwimmbrille und Schnorchel in einem Hallenbad. Damit keine Ohrenschmerzen folgen, heißt es, die Ohren gründlich abzutrocknen.

Bade-Otitis vorbeugen

Wenn das Ohr nach dem Schwimmen plötzlich juckt und schmerzt, steckt meist eine Bade-Otitis dahinter. Die Ohrentzündung wird durch Keime im Wasser verursacht. Doch dagegen lässt sich gut vorbeugen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Pelikan-Apotheke
Inhaber Lena Schwickert, Christoph Flerlage
Telefon 05471/9 55 40
Fax 05471/95 54 20
E-Mail info@pelikan-apotheke.biz