Wie teuer ist die Menstruation


Zusatzbelastung für Frauen
Wie teuer ist die Menstruation
mauritius images / Image Source / Pancake Pictures

Zwischen 10 000 und 17 000 Tampons oder Binden verbraucht eine Frau in ihrem Leben. Die Periode ist also nicht nur lästig, sondern auch ein echter Kostenfaktor.

7000 Euro für die Monatsblutung

Tampon, Binde, Menstruationstasse oder Menstruationsunterwäsche – inzwischen gibt es viel Auswahl für weibliche Hygieneprodukte. Für Frauen ist es also deutlich einfacher geworden, das individuell passende Produkt zu finden. Das ändert aber nichts daran, dass durch die Periode monatlich nicht unerhebliche Kosten anfallen. Auf ein gesamtes Leben gerechnet, kommt dabei eine stolze Summe zusammen: 7000 Euro geben Frauen laut einer Berechnung von erdbeerwoche.com in ihrem Leben für ihre Menstruation aus. Eine Erhebung der Huffington Post geht sogar von 18 000 Euro aus.

Vor allem spürbar für Frauen mit wenig Geld

Gerade für Frauen mit niedrigem Einkommen kann die Periode also ein echter Kostenfaktor sein. Auch wer Bürgergeld bezieht, spürt die Periode deutlich im Geldbeutel. Denn im Bürgergeld sind monatlich nur 21,48 Euro für die Gesundheitspflege vorgesehen – egal, ob für Männer oder Frauen.

Steuerliche Erleichterungen

Viele Initiativen setzen sich wegen der zusätzlichen finanziellen Belastung für Frauen für steuerliche Erleichterung bei Menstruationsprodukten ein. In Deutschland gilt beispielsweise der reduzierte Mehrwert-Steuersatz von 7 %. Davon ausgenommen sind aber Slipeinlagen. Das Argument dahinter: Slipeinlagen werden auch außerhalb der Menstruation genutzt und zählen somit zu den Luxusgütern. Besonders entgegenkommend ist Großbritannien. Mit dem Austritt aus der EU wurde dort der Steuersatz für Menstruationsartikel auf 0 % gesetzt.

Quelle: erdbeerwoche.com

Unsere Partnerapotheken


Delphin-Apotheke oHG
Bremer Str. 37 b · 49163 Bohmte
Telefon: 05471/9 55 30
info@delphin-apotheke.biz
www.delphin-apotheke.biz

Linden-Apotheke oHG
Lindenstr. 31 · 49152 Bad Essen
Telefon: 05472/13 44
kontakt@linden-apotheke.info
www.linden-apotheke.info


Freiherr vom Stein-Apotheke
Breslauer Str. 29 · 32339 Espelkamp
info@freiherr-vom-stein-apotheke.de
www.freiherr-vom-stein-apotheke.de

News

Schlafstörung als Nebenwirkung

Frau liegt mit offenen Augen im Bett und kann nicht schlafen.

Wenn Medikamente wachhalten

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Neben Stress und psychischer Belastung sind oft eine ungesunde Schlafumgebung oder zu viel Alkohol vor dem Zu-Bett-Gehen daran schuld. Manchmal liegt es aber auch an Medikamenten, wenn sich der Schlaf nicht einstellen will.   mehr

Pollen einfach ausspülen
Mann vor einer Mauer schneuzt kräftig in ein Taschentuch. Heuschnupfen kann die Lebensqualität in der Pollensaison deutlich einschränken.

Nasendusche gegen Heuschnupfen?

Schniefen, Tropfen, Tränen: Heuschnupfen kann zu einer echten Qual werden. Eine Nasendusche mit Kochsalz-Lösung kann die Symptome aber wahrscheinlich etwas lindern.   mehr

Kinderwunsch: Helfen Urin-Tests?
Frau betrachtet breit lächelnd einen Schwangerschaftstest. Die Bestimmung des Eisprung-Zeitpunktes kann helfen.

Den Eisprung einfacher bestimmen

Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht gleich klappt, kann es helfen, den Sex besser zu „timen“. Wann genau der beste Zeitpunkt ist, lässt sich zum Beispiel mit Urintests herausfinden.   mehr

Was hilft gegen Zähneknirschen?

Junger Mann setzt eine Aufbiss-Schiene ein.

Von Schiene bis Botox

Zähneknirschen schadet nicht nur den Zähnen. Wer immer wieder bewusst oder unbewusst seine Zähne presst oder reibt, kann Kopfschmerzen, Tinnitus und andere Beschwerden entwickeln. Abhilfe bringen u.a. Entspannungsübungen und Aufbiss-Schienen.   mehr

Mann-Sein ist riskant

Bauarbeiter baut in großer Höhe ein Baugerüst auf.

Von Herzinfarkt bis Suizid

Auch wenn sie ansonsten oft im Vorteil sind: In puncto Gesundheit haben Männer teilweise deutlich schlechtere Karten als Frauen. Hauptursachen sind psychische Faktoren und riskantes Verhalten. Zudem reden beim Risiko die Gene und die Hormone ein Wörtchen mit.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Pelikan-Apotheke
Inhaber Lena Schwickert, Christoph Flerlage
Telefon 05471/9 55 40
Fax 05471/95 54 20
E-Mail info@pelikan-apotheke.biz