Ingwer-Shot besser selbst machen


Knollensaft im Warentest
Ingwer-Shot besser selbst machen
Shotshop/imago-images.de

Ingwergetränke sind in aller Munde, vor allem jetzt in der nasskalten Jahreszeit. Denn die Trendknolle soll das Immunsystem stärken. Die sogenannten „Ingwer-Shots“ gibt es in vielen Varianten. Aber was in dran an dem neuen Trend?

Von 6 bis 80 Euro/Liter

Ingwer hat es in sich: Mit ätherischen Ölen und Scharfstoffen heizt er unserem Geschmacksystem ordentlich ein. Und auch dem Immunsystem, glaubt man den Versprechungen der Hersteller. Diese haben sich auf den Ingwer-Hype schnell eingestellt: Ob Drogeriemärkte, Lebensmittelketten oder Safthersteller, sie alle bieten mittlerweile Ingwergetränke an, wobei die Preise von 6 bis 80 Euro pro Liter reichen.

Bei Ingwershots kommt es auf die Scharfstoffe an. Je mehr davon drin sind, desto mehr schmeckt der Trunk nach Ingwer und desto schärfer ist er. Doch die Schärfe ist nicht nur ein Hinweis auf die Menge des enthaltenen Ingwers, sondern auch auf dessen Frische. Denn beim Lagern verliert die Knolle ihre Scharfstoffe. Auch die Verarbeitung hat einen Einfluss darauf, wie hoch der Scharfstoffgehalt ist.

Scharfstoffe variieren erheblich

Auf den Etiketten der Ingwersäfte ist allerdings nur der Ingwergehalt und nicht der Scharfstoffgehalt angegeben. Diesen hat die Stiftung Warentest nun in 19 Ingwershots überprüft. Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Der Anteil der Scharfstoffe variierte in den Getränken zwischen 10% und 34%.
  • Shots mit dem geringsten Ingweranteil hatten (erwartungsgemäß) auch den geringsten Anteil an Scharfstoffen.
  • Ein hoher Ingweranteil heißt nicht automatisch, dass viele Scharfstoffe enthalten sind. So hatte ein Shot zwar den höchsten Ingweranteil, seine Scharfstoffe lagen aber nur im Mittelfeld. Ein Grund dafür könnte sein, dass der Shot bei der Verarbeitung pasteurisiert (hoch erhitzt) wird. Dieser Shot war mit knapp 30 Euro/Liter mittelpreisig.
  • Die meisten Scharfstoffe hatte in dieser Prüfung der kaltgepresste Ingwershot von Rewe. Er schmeckte auch am intensivsten nach Ingwer. Mit rund 16 Euro/Liter lag er im unteren Viertel des Preisbereichs.

Was bringt Ingwer?

Ob Ingwer wirklich das Immunsystem stärkt, ist indes fraglich. Klinisch belegt wurde das bisher nicht. Laborstudien deuten aber darauf hin, dass Ingwer durch seine ätherischen Öle antiviral und durch die Scharfstoffe entzündungshemmend wirken könnte. Um diese Effekte zu erhalten, sollte die Knolle allerdings möglich frisch verarbeitet und keinesfalls erhitzt werden, rät Stiftung Warentest.

Besonders frisch ist der Ingwer-Shot, wenn man ihn selbst zubereitet. Selbermachen hat zwei weitere Vorteile: Man spart Müll und hat Kontrolle über den Zuckergehalt – der in einigen käuflichen Shots sehr hoch ist. Ein Rezept für einen gesunden Kurkuma-Ingwer-Shot bieten die Warentester*innen hier an.

Quelle: Stiftung Warentest

Unsere Partnerapotheken


Delphin-Apotheke oHG
Bremer Str. 37 b · 49163 Bohmte
Telefon: 05471/9 55 30
info@delphin-apotheke.biz
www.delphin-apotheke.biz

Linden-Apotheke oHG
Lindenstr. 31 · 49152 Bad Essen
Telefon: 05472/13 44
kontakt@linden-apotheke.info
www.linden-apotheke.info


Freiherr vom Stein-Apotheke
Breslauer Str. 29 · 32339 Espelkamp
info@freiherr-vom-stein-apotheke.de
www.freiherr-vom-stein-apotheke.de

News

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Pelikan-Apotheke
Inhaber Lena Schwickert, Christoph Flerlage
Telefon 05471/9 55 40
Fax 05471/95 54 20
E-Mail info@pelikan-apotheke.biz