Mit Pumuckl gegen Coronastress


Wütend, müde, traurig
Mit Pumuckl gegen Coronastress
L Julia/shutterstock.com

Die Coronapandemie ist für Kinder besonders schlimm. Unsicherheit und Ängste bestimmen ihr Leben, viele entwickeln psychische Probleme. Jetzt hilft ihnen der Pumuckl, besser mit Stress, Wut im Bauch und Traurigkeit klarzukommen.

Kinder werden depressiv

Auch wenn sich die Lage inzwischen etwas entspannt hat – die Pandemie ist noch nicht vorbei. Expert*innen warnen schon vor einer vierten Welle, und in vielen Bereichen des täglichen Lebens gibt es noch immer Einschränkungen. Besonders stark spüren das die Kinder. Mit psychischen Folgen: Kinderärzt*innen berichten, dass immer mehr Jungen und Mädchen depressive Verstimmungen oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen.

Magazin für Kinder, Booklet für Eltern

Damit die Kinder besser mit dem Pandemiestress zurechtkommen, hat das Bayerische Gesundheitsministerium eine Kampagne gestartet und den Pumuckl hervorgezaubert. Der beliebte rothaarige Kobold, bekannt aus Kinderbüchern und TV-Serien, steht jetzt ganz im Dienst der Coronabewältigung. In einem von Psycholog*innen und Ärzt*innen erarbeitetem Magazin beschreibt er, wo Gefühle herkommen und wie man mit Traurigkeit oder Wut besser umgeht. Es kommen Kinder zu Wort, die berichten, was sie tun, wenn sie heftige Gefühle haben.

Das Magazin gibt es in zwei Versionen, einmal auf ältere Kinder zugeschnitten und einmal auf die Kleinen. Ein extra Booklet mit Informationen und Hilfsangeboten ist für die Eltern gedacht.

In vielen Sprachen erhältlich

Heft und Booklet sind in verschiedenen Sprachen erhältlich (Deutsch, Arabisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch und Türkisch). In Bayern bekommt man das Pumuckl-Heft kostenlos in Apotheken und bei Kinderärzt*innen. Wer will, kann sich ein Exemplar auch per Post schicken lassen oder direkt im Internet herunterladen (www.muckl-mag.de).

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Unsere Partnerapotheken


Delphin-Apotheke oHG
Bremer Str. 37 b · 49163 Bohmte
Telefon: 05471/9 55 30
info@delphin-apotheke.biz
www.delphin-apotheke.biz

Linden-Apotheke oHG
Lindenstr. 31 · 49152 Bad Essen
Telefon: 05472/13 44
kontakt@linden-apotheke.info
www.linden-apotheke.info


Freiherr vom Stein-Apotheke
Breslauer Str. 29 · 32339 Espelkamp
info@freiherr-vom-stein-apotheke.de
www.freiherr-vom-stein-apotheke.de

News

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Pelikan-Apotheke
Inhaber Lena Schwickert, Christoph Flerlage
Telefon 05471/9 55 40
Fax 05471/95 54 20
E-Mail info@pelikan-apotheke.biz