Nahrungsergänzung im Blick: Riboflavin


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Riboflavin
Tatjana Baibakova/Shutterstock.com

Riboflavin gehört zu den eher unbekannten B-Vitaminen. Dabei ist es essenziell für den Stoffwechsel und das Immunsystem. Doch in welchen Lebensmitteln steckt das Vitamin und wie lässt sich der tägliche Bedarf decken?

Im „Vitamin-B-Komplex“ versteckt

Riboflavin wird auch Vitamin B2 genannt. Es wird selten einzeln verkauft, sondern meist zusammen mit anderen B-Vitaminen als „Vitamin-B-Komplex“. Doch das bedeutet nicht, dass das Vitamin für den Körper weniger wichtig ist. Riboflavin wird für den Aufbau der Moleküle FAD und FMN benötigt, die an vielen chemischen Reaktionen im Körper beteiligt sind. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle beim Abbau von Medikamenten, im Immunsystem und beim Schutz des Auges vor zuviel Lichteinstrahlung.

Riboflavin-Mangel sehr selten

Um ihre Riboflavin-Versorgung müssen sich die meisten Menschen keine Sorgen machen. Das Vitamin ist in fast allen Lebensmitteln enthalten. Neben Milch und Käse wird der tägliche Bedarf auch durch Getreide, Hülsenfrüchte und Gemüse gedeckt. Ein Beispiel: Schon 200 g Champignons, 1 gekochtes Ei und 2 Scheiben Käse reichen aus, um die täglich empfohlene Riboflavin-Menge aufzunehmen. Doch Vorsicht: Riboflavin ist ein sehr empfindliches Molekül. Licht und lange Lagerung senken den Vitamin-Gehalt im Lebensmittel. Außerdem geht beim Kochen viel Riboflavin in das Kochwasser über. Deshalb gilt: Lebensmittel dunkel und kühl lagern und das Kochwasser möglichst weiterverwenden.

Risikogruppen aufgepasst

Von einem Riboflavin-Mangel sind meist nur Menschen mit Vorerkrankungen betroffen. Besonders Magen-Darm-Erkrankungen wie der Morbus Crohn oder Alkoholabhängigkeit verhindern, dass das Vitamin richtig aufgenommen wird. Aber auch Medikamente, wie zum Beispiel Antibiotika, verursachen einen Riboflavin-Mangel, wenn sie über längere Zeit eingenommen werden. Symptome eine Riboflavin-Mangels – wie Entzündungen an Mund, Lippen oder der Zunge – sollten dringen ärztlich abgeklärt werden. Im Zweifelsfall hilft dann ein Nahrungsergänzungsmittel mit Riboflavin.

Quellen: Elmadfa und Leitzmann: Ernährung des Menschen, 6. Auflage, utb, 2019; Verbraucherzentrale; DGE

Unsere Partnerapotheken


Delphin-Apotheke oHG
Bremer Str. 37 b · 49163 Bohmte
Telefon: 05471/9 55 30
info@delphin-apotheke.biz
www.delphin-apotheke.biz

Linden-Apotheke oHG
Lindenstr. 31 · 49152 Bad Essen
Telefon: 05472/13 44
kontakt@linden-apotheke.info
www.linden-apotheke.info


Freiherr vom Stein-Apotheke
Breslauer Str. 29 · 32339 Espelkamp
info@freiherr-vom-stein-apotheke.de
www.freiherr-vom-stein-apotheke.de

News

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Pelikan-Apotheke
Inhaber Lena Schwickert, Christoph Flerlage
Telefon 05471/9 55 40
Fax 05471/95 54 20
E-Mail info@pelikan-apotheke.biz