Erste Hilfe für steife Nacken


Dehnen - aber richtig
Frau fassst sich an den Nacken und verzieht das Gesicht. Nackenschmerzen sind unangenehm. Richtiges Dehnen kann helfen.
Fizkes/Shutterstock.com

Ob durch Zugluft oder falsches Liegen: Ein steifer Nacken ist höchst unangenehm. Hier gibt es Tipps, was bei akuten Beschwerden hilft.

Nackensteife: Objektiv nicht nachvollziehbar?

Der steife Nacken wird gern mit Zugluft in Verbindung gebracht: Ein kaum bemerkbarer, konstanter Luftzug kühlt den Nacken aus und die Gefäße ziehen sich zusammen. Infolge dessen ist die Muskulatur nicht mehr gut durchblutet und in ihrer Funktion gestört, der Nacken versteift sich und schmerzt. So weit, so gut.

Doch offenbar sind die Zusammenhänge deutlich komplizierter, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Dabei wurden 20 Frauen mit und 18 ohne Nackenschmerzen zu subjektiv empfundenem Schmerz und Nackensteifigkeit befragt und die Muskelspannung gemessen. Anders als erwartet waren die Muskelschichten der Frauen mit Nackenschmerzen und -steifigkeit nicht etwa verspannter, sondern sogar weniger steif als bei den beschwerdefreien Frauen, berichtet Ute Repschläger vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK).

Warum die Patientinnen ihre Muskulatur als steif wahrnahmen, obwohl diese nicht messbar steif war, ist unklar. Womöglich sind die tiefen Muskelschichten gestört und benötigen mehr Energie, was zu einem Gefühl der Steifigkeit führen könnte.

Schnelle Hilfe tut Not

Ob objektiv messbar oder nicht — wer einen schmerzhaft steifen Nacken hat, will ihn loswerden. Dafür empfehlen die Physiotherapeut*innen Wärmeanwendungen. Diese sind ganz einfach mit Wärmepflastern aus der Apotheke durchzuführen. Auch vorsichtiges Dehnen und Bewegen lindern die Schmerzen. Dabei ist es wichtig, nicht sofort nach dem Aufstehen damit loszulegen, sondern erst, wenn der Körper ein wenig in Bewegung gekommen ist. Bei leichten Beschwerden helfen folgende Übungen, die man aufrecht auf einem Stuhl oder Hocker sitzend langsam und bewusst durchführen sollte:

  1. Arm anwinkeln, Faust zur Schulter. Schulter nach unten ziehen, dann den Kopf um 45° nach rechts drehen und zum Boden schauen. Dehnung für mindestens 30 s halten. Wer möchte, kann die rechte Hand zum linken Ohr führen und den Kopf nach vorne und rechts unten ziehen und dadurch die Dehnung verstärken.
  2. Beide Hände an den Hinterkopf legen, Kinn in Richtung Brust senken und Doppelkinn machen. Rücken gerade lassen, Kopf Richtung Brust führen. 30 s anhalten.

Quelle: Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V.

Unsere Partnerapotheken


Delphin-Apotheke oHG
Bremer Str. 37 b · 49163 Bohmte
Telefon: 05471/9 55 30
info@delphin-apotheke.biz
www.delphin-apotheke.biz

Linden-Apotheke oHG
Lindenstr. 31 · 49152 Bad Essen
Telefon: 05472/13 44
kontakt@linden-apotheke.info
www.linden-apotheke.info


Freiherr vom Stein-Apotheke
Breslauer Str. 29 · 32339 Espelkamp
info@freiherr-vom-stein-apotheke.de
www.freiherr-vom-stein-apotheke.de

News

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Mit Schirm, Creme und Schatten
Kleines Mädchen umarmt die Mutter unter einem Sonnenschirm. Beide tragen Kopfbedeckungen und Sonnebrillen.

Sonnenschutz für Kleinkinder

Kinderhaut ist viel empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Schon 10 Minuten ungeschütztes Sonnenbaden reichen aus, damit sich ein Sonnenbrand bildet! Viele Sonnenbrände erhöhen wiederum das Risiko, später einen Hautkrebs zu entwickeln. Doch was schützt Kinderhaut am besten vor Sonnenschäden?   mehr

Keine Ohrenschmerzen nach dem Baden
Mädchen mit Schwimmbrille und Schnorchel in einem Hallenbad. Damit keine Ohrenschmerzen folgen, heißt es, die Ohren gründlich abzutrocknen.

Bade-Otitis vorbeugen

Wenn das Ohr nach dem Schwimmen plötzlich juckt und schmerzt, steckt meist eine Bade-Otitis dahinter. Die Ohrentzündung wird durch Keime im Wasser verursacht. Doch dagegen lässt sich gut vorbeugen.   mehr

Inkontinenz: Therapie statt Tabu
Inkontinenz: Therapie statt Tabu

Viele Frauen betroffen

Husten, Hüpfen oder Heben? Alltägliches genügt, damit bei einer Belastungsinkontinenz unwillkürlich Urin abgeht. Obwohl viele Frauen davon betroffen sind, ist das Thema noch immer schambehaftet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Pelikan-Apotheke
Inhaber Lena Schwickert, Christoph Flerlage
Telefon 05471/9 55 40
Fax 05471/95 54 20
E-Mail info@pelikan-apotheke.biz