Kleine Hoden, hoher Alkoholkonsum


Ursache oder Wirkung?
Kleine Hoden, hoher Alkoholkonsum

Leberschäden, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Nervenkrankheiten – dem Alkohol lassen sich eine ganz Menge übler Folgeschäden zuschreiben. Ob auch die Hoden von Heranwachsenden unter Alkoholgenuss leiden, haben jetzt italienische Urologen untersucht.

Abiturienten im Hodentest

Wie wirken sich Drogen, Alkohol und Rauchen auf die Entwicklung der Hoden aus? Das war die zentrale Frage einer aktuellen Untersuchung an gut 10 000 Abiturienten. Um sie zu beantworten, füllten die jungen Männer einen ausführlichen Fragebogen zu ihrem Lebensstil aus. Bei kamen zudem Hoden und Penis auf den Prüfstand. Wichtigster Indikator für die männliche Gesundheit war dabei das Hodenvolumen, das die Urologen mit Hilfe eines Orchidometers ermittelten.

Alkohol plus Rauchen am schlimmsten

Dabei zeigte sich, dass ein erhöhter Alkoholkonsum mit einem geringeren Hodenvolumen zusammenhing. Wer samstags und sonntags jeweils durchschnittlich 2 oder mehr alkoholische Getränke zu sich nahm, hatte ein etwa 5 ml kleineres Hodenvolumen als junge Männer mit geringerem Konsum. Starkes Rauchen und Drogengenuss waren weniger schädlich: Sie gingen mit maximal 2 ml weniger Hodenvolumen einher. Die Risiken addierten sich: Junge Männer, die rauchten und gleichzeitig viel Alkohol tranken, hatten die kleinsten Hoden.

Risiko für Hodenentwicklung

Alter, Pubertätsbeginn oder Erkrankungen haben prinzipiell den größten Einfluss auf das Hodenvolumen, erklären die Forscher. Doch rund 10 % der Hodengröße hängen mit Lebensstilfaktoren zusammen. Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse sehen die Autoren bei hohem Alkoholkonsum in der Jugendzeit ein nicht unerhebliches Risiko für die Unterentwicklung des Hodens.

Kleine Hoden, mehr Imponiergehabe?

Ebenso denkbar ist aber auch eine andere Erklärung für den Zusammenhang zwischen kleinen Hoden und hohem Alkoholkonsum: Womöglich haben Heranwachsende mit kleinen Hoden ein geringeres Selbstwertgefühl. Um andere zu beeindrucken und die eigenen Spermien an die Frau zu bringen, zeigen sie ein riskanteres Verhalten – und trinken deshalb mehr Alkohol.

Quelle: Andrology

Unsere Partnerapotheken


Delphin-Apotheke oHG
Bremer Str. 37 b · 49163 Bohmte
Telefon: 05471/9 55 30
info@delphin-apotheke.biz
www.delphin-apotheke.biz

Linden-Apotheke oHG
Lindenstr. 31 · 49152 Bad Essen
Telefon: 05472/13 44
kontakt@linden-apotheke.info
www.linden-apotheke.info


Freiherr vom Stein-Apotheke
Breslauer Str. 29 · 32339 Espelkamp
info@freiherr-vom-stein-apotheke.de
www.freiherr-vom-stein-apotheke.de

News

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Pelikan-Apotheke
Inhaber Lena Schwickert, Christoph Flerlage
Telefon 05471/9 55 40
Fax 05471/95 54 20
E-Mail info@pelikan-apotheke.biz