Wenn die Haut juckt


Effektive Pflege bei Allergien
Wenn die Haut juckt
Image Point Fr/Shutterstock.com

Andauernder Juckreiz, Bläschenbildung oder trockene, rissige Haut – eine allergische Reaktion hat viele Gesichter. Nicht alle Auslöser lassen sich vermeiden, deshalb ist es umso wichtiger, eine empfindliche Haut zu stärken. Doch viele Inhaltsstoffe von Kosmetika reizen sensible Haut und führen zu Ausschlägen. Wie pflegt man empfindliche Haut richtig, ohne ihr zu schaden?

Schutzfunktion der Haut erhalten und verbessern

Die äußerste Schicht der Haut besteht aus verhornten Zellen, die zusammen mit körpereigenen Fetten eine wasserabweisende Barriere bilden. Besitzt diese Schutzschicht Lücken, trocknet die Haut vermehrt aus und verliert Wasser. Risse entstehen, die das Eindringen von Krankheitserregern erleichtern. Zusätzlich reagiert die Haut vermehrt auf allergene Stoffe.Zu den häufigsten allergischen Reaktionen zählen Kontaktallergien, Nesselsucht und Neurodermitis. Betroffene leiden unter teils extremen Juckreiz.
Haut, die regelmäßig und ausreichend mit Feuchtigkeit und Fetten versorgt wird, ist besser vor Allergien geschützt.

Kosmetika auf Inhaltsstoffe checken

Zu den hautreizenden Inhaltsstoffen, die in vielen Kosmetika enthalten sind, gehören beispielsweise Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe, ätherische Öle, Bindemittel, chemische Sonnenschutzfilter und Alkohol. Personen mit empfindlicher Haut sollten diese Inhaltsstoffe meiden und darauf achten, ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, damit sie regenerieren kann. Rückfettende Komponenten sind darüber hinaus für eine trockene Haut essenziell. Geeignete Inhaltsstoffe sind Thermalwasser, pflanzliche Zusätze und pflegende Substanzen wie Gycerin, Allantoin und Panthenol.
Bei dem Begriff „hypoallergen“ ist dagegen Vorsicht geboten, da er bislang nicht gesetzlich geschützt ist. Ein Blick auf die Verpackung von kosmetischen Produkten verrät die Inhaltsstoffe, außerdem bestätigen Siegel wie das Logo des Deutschen Allergie- und Asthmabundes die Unbedenklichkeit und die Wirkung.

Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung und PTA heute, Sonderausgabe Thema Allergie, Ausgabe 1, 2019

Unsere Partnerapotheken


Delphin-Apotheke oHG
Bremer Str. 37 b · 49163 Bohmte
Telefon: 05471/9 55 30
info@delphin-apotheke.biz
www.delphin-apotheke.biz

Linden-Apotheke oHG
Lindenstr. 31 · 49152 Bad Essen
Telefon: 05472/13 44
kontakt@linden-apotheke.info
www.linden-apotheke.info


Freiherr vom Stein-Apotheke
Breslauer Str. 29 · 32339 Espelkamp
info@freiherr-vom-stein-apotheke.de
www.freiherr-vom-stein-apotheke.de

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Pelikan-Apotheke
Inhaber Lena Schwickert, Christoph Flerlage
Telefon 05471/9 55 40
Fax 05471/95 54 20
E-Mail info@pelikan-apotheke.biz