Diabetiker profitieren vom E-Bike


Radfahren steigert Ausdauer
Diabetiker profitieren vom E-Bike

Typ-2-Diabetiker, die in ihrer Freizeit ein E-Bike benutzten, steigerten deutlich ihre Ausdauer. Dies untersuchte eine britische Studie. Die Experten sahen vor allem Vorteile für untrainierte Diabetiker.

Mehr Ausdauer durch körperliche Bewegung

Bei einer Diabeteserkrankung vom Typ 2 liegt der Blutzuckerspiegel über dem normalen Wert, weil die Körperzellen nicht mehr auf das Hormon Insulin im Blut reagieren. Man spricht deshalb auch von der so genannten Insulinresistenz. Durch gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion bei Übergewicht und regelmäßige Bewegung sprechen die Zellen wieder besser auf Insulin an und der Blutzuckerspiegel sinkt.

Welche gesundheitlichen Vorteile der Einsatz von E-Bikes bei Typ-2-Diabetiker hat, prüften Forscher um Prof. Ashley Cooper von der Universität Bristol. Die Probanden mit Diabetes Typ 2 benutzten fünf Monate lang ein E-Bike. Sie durchliefen vor Beginn und nach Ende der Studie einen Fitnesstest und trugen ein Pulsmessgerät.

Die 18 Probanden nutzten die E-Bikes zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit, bei Ausflügen oder zum Einkaufen und fuhren durchschnittlich 21 Kilometer pro Woche. Die beim Radfahren gemessene mittlere Herzfrequenz lag bei etwa 75 Prozent vom Maximum, verglichen mit 64 Prozent beim Gehen. Im abschließenden Fitnesstest zeigten die Teilnehmer eine um 11 Prozent verbesserte Ausdauer.

E-Bike besonders für untrainierte Diabetiker geeignet

„Seit Jahren versuchen wir immer wieder, Menschen mit Diabetes Typ 2 zu begeistern, sich mehr zu bewegen und ihre Fitness zu verbessern“, betont der Diabetologe Jens Kröger. Laut Kröger ist Radfahren als Ausdauersport ideal, da Radfahrer Kalorien verbrennen und das Herz-Kreislauf-System und die Lunge stärken.

Die britische Studie zeigt insbesondere für Einsteiger Vorteile auf: Radfahren schont die Gelenke und ein E-Bike erleichtert untrainierten Diabetikern das Zurücklegen längerer Strecken, Anstiege oder Fahren bei Gegenwind. Kröger hebt hervor: „Die elektronische Unterstützung kann […] eine gute Motivation sein, mit dem Radfahren anzufangen. Auch Ältere […] finden damit leichter wieder den Einstieg.“

Quelle: Ärztezeitung

Unsere Partnerapotheken


Delphin-Apotheke oHG
Bremer Str. 37 b · 49163 Bohmte
Telefon: 05471/9 55 30
info@delphin-apotheke.biz
www.delphin-apotheke.biz

Linden-Apotheke oHG
Lindenstr. 31 · 49152 Bad Essen
Telefon: 05472/13 44
kontakt@linden-apotheke.info
www.linden-apotheke.info


Freiherr vom Stein-Apotheke
Breslauer Str. 29 · 32339 Espelkamp
info@freiherr-vom-stein-apotheke.de
www.freiherr-vom-stein-apotheke.de

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Pelikan-Apotheke
Inhaber Lena Schwickert, Christoph Flerlage
Telefon 05471/9 55 40
Fax 05471/95 54 20
E-Mail info@pelikan-apotheke.biz